Bezirksseniorenschießen 2023

 

 

 

PDF-Downloard-KnopfAusschreibung 2023

Ausschreibung zum Bezirksseniorenschießen am 13.05.2023 in Berg / Ravensburg.

 

 

 

 

 

Excel-Download-KnopfFormular zur Meldung der Schützen und Mannschaften

Das Formular dient zur Vorbereitung der Veranstaltung.

 

 

 

 

Bezirksseniorenschießen 2022

Gesamtergebnisliste

 

 

PDF-Downloard-KnopfErgebnisse 2022

 

Mannschafts- und Einzelergebnisse des Bezirksseniorenschießens vom 14.05.2022 in Ertingen.

 

 

 

 

PDF-Downloard-KnopfAusschreibung 2022

Ausschreibung zum Bezirksseniorenschießen am 14.05.2022 in Ertingen.

 

 

 

 

 

Excel-Download-KnopfFormular zur Meldung der Schützen und Mannschaften

Das Formular dient zur Vorbereitung der Veranstaltung.

 

 

 

 

Bezirksseniorenschießen 2019

 

PDF-Downloard-KnopfErgebnisse 2019

Mannschafts- und Einzelergebnisse des Bezirksseniorenschießens vom 12.10.2019 in Ertingen.

 

 

 

 

 

PDF-Downloard-KnopfAusschreibung 2019

Ausschreibung zum Bezirksseniorenschießen am 12.10.2019 in Ertingen.

 

 

 

 

 

Excel-Download-KnopfFormular zur Meldung der Schützen und Mannschaften

Das Formular dient zur Vorbereitung der Veranstaltung.

 

 

 

 

Bezirksseniorenschießen 2018

 

PDF-Downloard-KnopfErgebnisse 2018

Mannschafts- und Einzelergebnisse des Bezirksseniorenschießens vom 05.05.2018 in Berg.

 

 

 

 

 

PDF-Downloard-KnopfAusschreibung 2018

Ausschreibung zum Bezirksseniorenschießen am 05.05.2018 in Berg.

 

 

 

 

 

Excel-Download-KnopfFormular zur Meldung der Schützen und Mannschaften

Das Formular dient zur Vorbereitung der Veranstaltung.

 

 

 

 

Bezirksseniorenschießen 2017

 

PDF-Downloard-KnopfErgebnisse 2017

Mannschafts- und Einzelergebnisse des Bezirksseniorenschießens vom 22.04.2017 in Berg.

 

 

 

 

 

PDF-Downloard-KnopfAusschreibung 2017

Ausschreibung zum Bezirksseniorenschießen am 22.04.2017 in Berg.

 

 

 

 

 

Excel-Download-KnopfFormular zur Meldung der Schützen und Mannschaften

Das Formular dient zur Vorbereitung der Veranstaltung.

 

 

 

 

Bezirksseniorenschießen 2016

 

PDF-Downloard-KnopfErgebnisse 2016

Mannschafts- und Einzelergebnisse des Bezirksseniorenschießens vom 07.05.2016 in Berg.

 

 

 

 

 

PDF-Downloard-KnopfAusschreibung 2016

Ausschreibung zum Bezirksseniorenschießen am 07.05.2016 in Berg.

 

 

 

 

 

Excel-Download-KnopfFormular zur Meldung der Schützen und Mannschaften

Das Formular dient zur Vorbereitung der Veranstaltung.

 

 

 

 

Bezirksseniorenschießen 2015

PDF-Downloard-KnopfErgebnisse 2015

Mannschafts- und Einzelergebnisse des Bezirksseniorenschießens vom 16.05.2015 in Berg.

 

 

 

 

 

Bezirk Oberschwaben

Zum Seniorenschießen 2015 zu Gast in Berg bei Ravensburg

Begegnung und Spaß unter Freunden

 

 

 

Freundschaft muss Mann – und Frau auch – verdienen und pflegen. Mit diesen Worten begrüßt Reinhold Stoll, Bezirksseniorenreferent, die zahlreichen Teilnehmer  des Seniorenschießens 2015 im Bezirk Oberschwaben.

Eine ausgezeichnete Organisation und Performens  in den Ausführungen der Schießwettbewerbe aller Auflageschützen, als auch eine hervorragende Bewirtung durch das Team des SV Berg, erwartete die teilnehmenden Senioren, die sich allesamt im Wettbewerb einen gemeinsamen tollen Tag, mit viel Gelächter und Anekdoten, miteinander verbrachten. 

 

 Faszination Auflage-Schießen, das auch zur körperlichen und geistigen Ertüchtigung im hohen Alter beiträgt –

Wir, die Senioren sind die, die den Schießsport und die Schützenhäuer weiter in Betrieb halten. Wir Schützen – die allerorts von Gesellschaft und Politik ins Abseits gestellt werden -, benötigen keine Ordner, keine Polizeieinsätze wegen gewaltbereiter Menschen, im ältesten Sport der Menschheit, und vor allen Dingen nicht auf Kosten aller Bürger Deutschlands , so Reinhold Stolls Worte.

          

Als Seniorenreferent und Vollblutschütze wirbt er und seine Mitstreiter für mehr Anerkennung des Senioren-Auflageschießens im Bezirk Oberschwaben, insbesondere auch für die Möglichkeit, die vorhandenen Kurzwaffen mit werbewirksamen Events in Einsatz zu bringen. Hierfür hat der eingefleischte Kurzwaffenspezialist mit seinem Team bereits schon einige Ideen in Peto, die er mi seinem Team auch sehr gerne weitergeben und verwirklichen möchte.

            

Als Pistoljiero wünscht  sich Reinhold hierbei ein Umdenken in den Schützengremien, als auch mehr Beachtung und Anerkennung dieser Disziplinen im Schießsport.

 

Als eingefleischter Kurzwaffenspezialist versuchte er sich erst vor kurzer Zeit in der Disziplin der Langwaffe, wo er innerhalb kurzer Zeit ebenfalls sehr erfolgreich wurde. Sein Appell an die Gremien des DSB. Ziat: Es gibt nicht zu viele „alte“ Schützen, sondern zu wenig „Junge“.

Faszination Schießsport – Sportschütze zu sein bedeutet Leidenschaft in körperliche Fähigkeit umzuwandeln. Sport beginnt im Kopf.

 

Als besondere Gäste durften begrüßt werden:

 

Hannelore Lange

Landesoberschützenmeisterin und

DSB-Vizepräsidentin Ethik, Toleranz, Wertevermittlung und Gleichstellung

Chrystostomus Volkwein

Landesseniorenreferent

Leonhard Schunk

Bezirksoberschützenmeister

Barbara Noll

Bezirksschützenmeisterin

Heinz Fischer mit Ehefrau

Ehren-BSM und Ehren-Bezirksreferent Senioren

Alfons Rundel

KOSM Schützenkreis Ravensburg

Norbert Miller

Ehren-KOSM Schützenkreis Wangen

Tobias Widmann

Sportleiter SV Berg

 

Ein Augenschmaus war der Gabentisch zur Siegerehrung der verschiedensten Wertungen, Pokale und Scheiben, die es zum Bezirksseniorenschießen Auflage 2015 als besondere Trophäen zu gewinnen gab.

 

Als beste Schützen in der Wertung der Meisterserie wurde ausgezeichnet:

LG Auflage Senioren Männlich:

  1. Hermann Schwenk, SV Leupolz
  2. Jürgen Nuss, SGi Ravensburg
  3. Helmut Mösle, SGi Achberg

LG Auflage Senioren Weiblich:

  1. Monika Roth, SV Allmendingen
  2. Anneline Rasch, SV Leupolz
  3. Brunhilde Altvater, SGi Isny

LP Auflage Senioren Männlich:

  1. Georg Bodenmiller, SGi Deuchelried
  2. Karl Füssinger, SV Pfärrich
  3. Max Fiederer, SGi Ravensburg

LP Auflage Senioren Weiblich:

  1. Monika Nau, SV Berg

 

 

Wanderpokal 2015

LG Senioren Auflage Männlich:

  1. Hermann Schwenk, SV Leupolz
  2. Georg Nothelfer, SV Altheim-Weihung
  3. Hugo Gottschalk, SV Hundersingen

LG Senioren Auflage Weiblich:

  1. Monika Roth, SV Allmendingen
  2. Martha Fischer, SV Immenried
  3. Rosi Forstenhäusler, SV Pfärrich

 

LP Auflage Senioren

  1. Josef Ehrle, SV Leupolz
  2. Peter Schmid, SSV Leutkirch
  3. Wilfried Hege, SGi Deuchelried

 

Seniorentreffscheibe 2015 

Luftgewehr Auflage

  1. Georg Nothelfer, SV Altheim-Weihung
  2. Otto Seefelder, SSV Ehingen
  3. Helmut Amann, SV Altheim-Weihung

 

Luftpistole Auflage

  1. Georg Bodenmiller, SGi Deuchelried
  2. Peter Schmid, SSV Leutkirch
  3. Karl Füssinger, SV Pfärrich

 

Seniorenkönig 2015

  1. Hermann Schwenk, SV Leupolz
  2. Wilfried Hege, SGi Deuchelried
  3. Helmut Futterknecht, SSV Leutkirch

 

Mannschaftspokal 2015

Luftgewehr Auflage

  1. SGi Deuchelried
  2. SGi Ravensburg
  3. SV Eisenharz

 

Luftpistole Auflage

  1. SGi Ravensburg
  2. SGi Deuchelried
  3. SGi Deuchelried

 

Mit 15 Teilnehmern war die SGi Deuchelried Spitzenreiter, gefolgt mit jeweils 10 Teilnehmern von der SGi Isny, SGi Ravensburg und SV Leupolz. Mit 9 Teilnehmern folge der SSV Leutkirch. Insgesamt waren Teilnehmer über 100 Teilneher aus 28 Bezirksvereinen am Start.

Herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner des Bezirksseniorenschießen 2015. Ebenfalls dem ausrichtenden Team mit Fritz Heinz, als technischem Ratgeber. Georg Bodenmiller als Realist, Springer und ZBV, an die Ehefrau von Reinhold Stoll nebst Enkelin, für die Unterstützung an Anmeldung und Kasse, als auch Herbert Heumoos, als fachlichen Berater der Ausschreibung, EDV, Auswertung und Kreissportleiter des Schützenkreises Wangen.

Autor: Jutta Speidel-Müller

Bezirksseniorenschießen 2014

PDF-Downloard-KnopfErgebnisse 2014

Mannschafts- und Einzelergebnisse des Bezirksseniorenschießens vom 30.08.2014 in Ehingen.

 

 

 

 

Am 30. August wurde im Schützenhaus Ehingen das Seniorenschießen des Bezirks Oberschwaben durchgeführt. Diese Veranstaltung, bei der die Senioren im Auflageschießen hauptsächlich um die besten Blatt'l kämpften, wurde von den Mitgliedern des SSV Ehingen bestens organisiert und durchgeführt.

 

Auf den 14 bereitgestellten Ständen verlief der Wettkampf in fairer Manier und guter Stimmung während des ganzen Tages. Mit viel Ausrüstung sind die Teilnehmer aus dem gesamten Bezirk Oberschwaben angereist, wobei die große Mehrheit mit dem Luftgewehr angetreten ist. Langsam, aber stetig wächst auch die Zahl der teilnehmenden Pistolenschützen. Jedoch ist hier noch einiges Potential nach oben möglich.

 

Obwohl es wegen kurzfristiger, terminlicher Probleme zu Unstimmigkeiten gekommen ist, haben die teilnehmenden Senioren bewiesen, daß sie für ihr Hobby auch spontan reagieren können. Denn es haben mit 88 Einzelstartern und 16 Mannschaften mehr Schützen teilgenommen als im Vorjahr. Darunter waren auch einige "neue" Schützen, welche sich für das Auflageschießen begeistern konnten. Denn neben dem sportlichen Wettkampf um die besten Treffer, geht es bei diesem jährlichen Highlight doch wesentlich darum sich mit gleichgesinnten Schützinnen und Schützen aus dem Bezirk zu treffen.

 

So ergaben sich viele interessante Gespräche bei schönem Wetter im Restaurantgarten mit liebevoll zubereiteten Gerichten. Hervorragend versorgt konnte somit die Zeit bis zur pünktlich um 18:00 Uhr stattfindenden Siegerehrung überbrückt werden.

 

Diese wurde zügig von den zwei Hauptorganisatoren Silvestre Roth und Heinz Enzinger durchgeführt, welche sich um Ablauf, Scheibenausgabe, Preise und Pokal gekümmert haben. Wie bei jedem Wettkampf können die Sieger nur geehrt werden, wenn die Ergebnisse erfaßt und verarbeitet werden. Um dies hat sich Simon Knöbl mit einer Mannschaft junger Helfer und moderner, vernetzter Technik gekümmert. Noch am selben Abend konnte die Siegerliste auf der Bezirkshomepage unter www. bezirk-os.de im Bereich Senioren abgerufen werden.

 

Nach der Begrüßung einiger Gäste und dem Dank an die zahlreichen Helfer, wurden schließlich die Pokale und Preise vergeben. Immerhin wurden für ca. 75 % der Teilnehmer gleichwertige Preise zur Verfügung gestellt, sodaß sich die Freude darüber nicht nur auf die vorderen Ranglistenplätze beschränkte. Eine besondere Ehrung erhielten noch die älteste Schützin und der älteste Schütze an diesem Wettkampf.

 

Bereits um 19:00 Uhr konnten sich dann die Teilnehmer mit ihren errungenen Preisen auf den Heimweg begeben und sich mental auf das eine Woche später stattfindende Landesseniorenschießen vorbereiten.

 

Bezirksseniorenschießen 2013

PDF-Downloard-KnopfErgebnisse 2013

Mannschafts- und Einzelergebnisse des Bezirksseniorenschießens vom 14.09.2013 in Ehingen.