Der Schützenbezirk Oberschwaben
Der oberschwäbische Schützenbezirk mit starker Tradition seit dem Jahre 1855!
Der Schützenbezirk Oberschwaben stellt sich mit dieser eigenen Homepage gerne vor. Das Sportschiessen wird der Öffentlichkeit und unserer Jugend näher gebracht.
Die Ergebnisse in den verschiedenen Ligen und Meisterschaften sind auf diesen Seiten zu sehen.
Aktuelles und Termine werden bereitgestellt. Die Seite wird ständig aktualisiert.
Der Bezirk Oberschwaben macht das Internet schon heute zur Plattform der Zukunft.
Neue Inhalte
Neue Inhalte sind in folgenden Bereichen zu finden
04.10.2020 - Ullmann -> Bogen - Präsentation Referentensitzung
20.09.2020 - Ullmann -> Bogen - Ergebnisliste Oberschwäbisches Arrowhead 2020
06.09.2020 - Ullmann -> Bogen - Startliste und Vereinseinladung Oberschwäbisches Arrowhead 2020
18.08.2020 - Ullmann -> Bogen - Einladung zur Referentensitzung 2020
03.07.2020 - Ullmann -> Bogen - Geänderte Ausschreibung Oberschwäbisches Arrowhead 2020 (WA Feldbogen)
17.05.2020 - Ullmann -> Bogen - Absage Bezirksliga Bogen im Freien 2020
13.04.2020 - Haase -> Presse - Bericht BST 2020
09.04.2020 - Ullmann -> Bogen - Ausschreibung Bezirksliga Bogen im Freien 2020
09.04.2020 - Ullmann -> Bogen - Geänderte Ausschreibung BM Feldbogen 2020
06.04.2020 - Ullmann -> Bogen - Absage BM Bogen im Freien 2020 und Verschiebung BM Feldbogen 2020
15.03.2020 - Haase -> Schießen - vorl. Verschiebung der BM 2020.
09.03.2020 - Haase -> Schießen - Terminplan, Zulassungszahlen, Durchgangslisten für die BM 2020
08.03.2020 - Haase -> Start - Bezirksschützenkönig 2020 in Leupolz
02.03.2020 - Haase -> Aktuelles - Geschäftsbericht 2019 vom 67. BST in Leupolz
17.02.2020 - Ullmann -> Bogen - Ausschreibung Schüler-Cup Bogen 2020
27.01.2020 - Haase -> Schießen - Ausschreibung BM 2020
Bezirksschützenkönig 2020
Am 08.03.2019 hat im Schützenhaus des SV Leupolzu um 10:00 Uhr das Bezirkskönigsschießen stattgefunden. Angetreten sind die Kreisschützenkönige und Ritter der 7 Kreise des Bezirks Oberschwaben.
Bezirksschützenkönigin | Elisabeth Maier | SV Laupheim |
1. Ritter | Simon Fackler | KKSV Steinach |
2. Ritter | Tobias Mayer | SGi Munderkingen |
Gesamtergebnisliste Bezirkskönigsschießen 2020
Bezirksschützenkönig 2019
Am 10.03.2019 hat im Schützenhaus des ZGes. Langenau um 10:00 Uhr das Bezirkskönigsschießen stattgefunden. Angetreten sind die Kreisschützenkönige und Ritter der 7 Kreise des Bezirks Oberschwaben.
Bezirksschützenkönigin | Selina Birk | KKSC Steinach |
1. Ritter | Hartmut Losert | SV Oberstetten |
2. Ritter | Marina Keybach | Marina Keybach |
Gesamtergebnisliste Bezirkskönigsschießen 2019
Bezirksschützenkönig 2018
Am 11.03.2018 hat im Schützenhaus des SV Tannau um 10:00 Uhr das Bezirkskönigsschießen stattgefunden. Angetreten sind die Kreisschützenkönige und Ritter der 8 Kreise des Bezirks Oberschwaben.
Bezirksschützenkönigin | Selina Birk | KKSC Steinach |
1. Ritter | Dietrich Alekander | Sabt Kehlen |
2. Ritter | Dominik Junghans | SV Allmendingen |
Gesamtergebnisliste Bezirkskönigsschießen 2018
Bezirksseniorenschießen 2018
Bezirksseniorenschießen 2018 in Oberschwaben
Spaß am Tun - mit ruhiger Hand und klarem Auge -
Unter diesem Motto fand am 05.05.2018 das Bezirksseniorenschießen 2018 in Oberschwaben statt.
In das barrierefreie und behindertengerechnete Schützenhaus des SV Berg bei Ravensburg wurden die Senioren von Bezirksseniorenreferent Reinhold Stoll geladen. In hoher Teilnehmerzahl folgten die Schützen seiner Einladung und zauberten Höchstergebnisse. Nachdem die Zehntelwertung bei der hohen Treffsicherheit der Auflageschützen bei weitem nicht mehr ausreichend ist, wurden erstmals die Ergebnisse in Hundertstelwertung eingeführt, zumal dies die einfachere, ehrlichere und genaueste Wertung für die einzelnen Schützen versprach.
Nicht zu vergessen, dass im Bezirk Oberschwaben gleich zwei amtierende Deutsche Meister der Auflageschützen beheimatet sind. Dies sind insbesondere Karl Burkhardt in der Disziplin KK für den SGi Ravensburg startend, und Hermann Schwenk LG vom SV Leupolz/Allgäu.
Ein besonderer Dank ging an den ehemaligen Landesseniorenreferent Chrysostomus Volkwein der im Kreis, Bezirk, beim Land und auch im Bayrischen Allgäu das Auflage- oder Bockschießen immer wieder forciert und weitergebracht hatte. Ebenfalls an den Seniorenreferenten des Westallgäu, Wilfried Hege. Die Beiden haben jeweils viele Wettkämpfe für Auflageschützen angeschoben und ebenso erfolgreich durchgeführt.
Viele hätten das faszinierende Auflageschießen nie erfahren oder hätten den Schießsport im fortgeschrittenen Alter ganz beendet, so das Fazit dieser Laudatio von Reinhold Stoll.
Für die Zukunft fordert er bei seiner Ansprache mehr Respekt, Gerechtigkeit, Offenheit, Vielfalt, Toleranz und Würde im Miteinander ein. Er wünscht sich ein duales, dynamisches, digitales Miteinander, mit mehr konstruktiver Aufmerksamkeit und Unterstützung durch die Funktionäre der höheren Ebenen, und um Angebote zur Fortbildung für Auflageschützen, wie z.B. Aufsichts- oder Kampfrichterfortbildungen für sieben Auflagedisziplinen durch DSB und WSV. Ohne Veränderungen gibt es keine Zukunft, denn Stillstand ist Rückschritt, so seine Worte.
KOSM Alfons Rundel ließ es sich ebenfalls nicht nehmen, die besonderen Gäste in seinem Heimatverein SV Berg zu begrüßen, und jederzeit willkommen zu heißen.
Erstmals wurde in diesem Jahr nach den neuesten Ausführungen der DSB-Sportordnung und -Angaben der technischen Kommission des DSB geschossen. Das hieß, getrennte Wertung von Damen und Herren. 30 Schuss in Zehntelwertung auf Ringwertung zur Ermittlung des Seniorenmeisters. Luftgewehr und Luftpistole wurden separat gewertet, sowie in sechs Altersgruppen getrennt, was nicht bei allen Teilnehmern auf Gegenliebe traf, da in manch einer Gruppe nur ein Schütze gewertet werden konnte.
Die jeweils einzelnen Ergebnisse können unter: http://www.schuetzen-os.de/Senioren nachgelesen werden.
Der Wanderpokal LG Auflage Senioren männlich ging an Karl Burkhardt, SGi Ravensburg mit einem 5,0 Teiler. Dieter Felsmann, SV Immenried, erzielte einen 7,0 Teiler. Helmut Mattheis, SSV Asch einen 9,0 Teiler, vor Helmut Amann, SV Altheim-Weihung, ebenfalls 9,0 Teiler, jedoch ein höherer Deckteiler.
Der Wanderpokal LG Auflage Senioren weiblich ging an Margarita Bach, SGi Achberg, mit einem 13,0 Teiler. Gefolgt von Marta Fischer, SV Immenried, 15,0 Teiler und Anneline Rasch, SV Leupolz, 16,0 Teiler.